Ihre Gastgeber im Sauerland sind Margit und Andreas Titz:

Als naturverbundene Gartenfreunde suchten wir im Frühjahr 2011 ein abgeschiedenes, schönes Grundstück, um einen Garten anzulegen und Obstbäume zu pflanzen und fanden unser Wunschgrundstück am Kesselbach. Das ehemalige Bauernhaus schien uns ideal, um auch als Urlaubsdomizil genutzt zu werden und bietet jetzt, nach gründlicher Renovierung, Gruppen und Familien einen Ort, um die Seele baumeln zu lassen, neue Kraft zu schöpfen und erholsame Tage im schönen Sauerland zu verbringen.

Wir freuen uns auf Gäste, die diesen Ort ebenso mögen wie wir und laden Sie ein, Haus, Garten und Obstwiese, den nahe gelegenen Wald und die Umgebung zu entdecken und zu genießen.

Höhlen im Sauerland

Sorpesee: www.sorpesee.de

Am schönen Sorpesee gibt es eine grosse Auswahl von Freizeitangeboten, um den See führt ein 14km langer Fahrradweg, der auch, da kaum eine Steigung besteht, sehr gern von Inline-Skatern genutzt wird. Auf einer Seite des Sees ist die Strasse für Autofahrer gesperrt und viele kleine Pfade führen direkt zum Seeufer, auf der anderen Seite ist der Fahrradweg neben der Strasse angelegt.

Brauereibesichtigungen

Alle drei Brauereien befinden sich in der Nähe, schwer zu sagen, welches das beste Sauerländer Bier ist. Sehr lecker ist das Esloher Bier der kleinen Privatbrauerei, dass in der Domschänke angeboten wird.

Museen

Eine Übersicht der Museen im Hochsauerland halten wir bereit, die vier größten sind folgende:

  • in Arnsberg ist das Sauerland Museum mit wechselnden Themenausstellungen, diesen Museumsbesuch kann man sehr schön mit einer Besichtigung der Altstadt verbinden, das Museum ist direkt am Schloßberg. www.sauerland-museum.de
  • das Maschinen-und Heimatmuseum Eslohe zeigt alte Dampfmaschinen in Aktion und viermal im Jahr finden Dampftage statt, an denen auch im Außenbereich eine Schmalspurbahn unterwegs ist. www.museum-eslohe.de
  • die ehemalige Besteckfabrik Hesse-Technisches Museum zeigt Besteckherstellung. www.besteckfabrik-fleckenberg.de
  • das Sauerländer Besucherbergwerk zeigt Schieferabbau unter Tage www.sauerlaender-besucherbergwerk.de

Wintersport: Wintersport Wildewiese

Zu Sundern gehört das Skigebiet Wildewiese (Karte vom Skigebiet Wilde Wiese)mit Lift und gespurten Loipen, aber auch ein Ausflug in Richtung Winterberg und ins Schmallenberger Land ist lohnend, da hier die Pisten auch mit Kunstschnee präpariert werden.

Eine sehr schöne Loipe befindet sich bei Dorlar, sie beginnt beim Skigebiet Sellinghausen und führt zum Teil über den Wanderweg Höhenflug mit traumhaften Streckenabschnitten.

Von dem Örtchen Schanze aus können Sie die Rothaarsteigloipen Richtung Winterberg oder Richtung Jagdhaus befahren, diese sind am schneesichersten. Ebenfalls möglich ist Abfahrt-und Langlaufski vom Skigebiet Bödefeld-Hunau aus.

Gaststätten

In Sundern empfehlen wir das Restaurant „Tagwerk“, www.tagwerk-sundern.de und die Pizzeria „Calabria“.

In Wenholthausen haben Sie entlang der Hauptstrasse die Wahl zwischen mehreren gutbürgerlichen Gasthöfen.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.