Ihre Gastgeber im Sauerland sind Margit und Andreas Titz:

Als naturverbundene Gartenfreunde suchten wir im Frühjahr 2011 ein abgeschiedenes, schönes Grundstück, um einen Garten anzulegen und Obstbäume zu pflanzen und fanden unser Wunschgrundstück am Kesselbach. Das ehemalige Bauernhaus schien uns ideal, um auch als Urlaubsdomizil genutzt zu werden und bietet jetzt, nach gründlicher Renovierung, Gruppen und Familien einen Ort, um die Seele baumeln zu lassen, neue Kraft zu schöpfen und erholsame Tage im schönen Sauerland zu verbringen.

Wir freuen uns auf Gäste, die diesen Ort ebenso mögen wie wir und laden Sie ein, Haus, Garten und Obstwiese, den nahe gelegenen Wald und die Umgebung zu entdecken und zu genießen.

Yoga im Kesselbachtal

Das Ferienhaus Titz – Ein Landhaus im Sauerland, ruhig gelegen im idyllischen Kesselbachtal. Hier ist der ideale Ort für die Yogapraxis, der ganz auf die Bedürfnisse einer kleinen Gruppe von Übenden abgestimmt ist.

Die abgeschiedene Lage ermöglicht Gruppen bis zu acht Personen intensives Üben und Konzentration auf die Praxis. Der helle freundliche Yoga-Raum ist ausgestattet mit Schurwollmatten und Kissen und im Winter sorgt ein Kachelofen für wohlige Wärme.

 

 

 Margit und Andreas Titz:

Margit Titz ist zertifizierte Yogalehrerin (BYV), ausgebildet in der Tradition von Sivananda. Sie unterrichtet und praktiziert mit großer Freude Hatha-Yoga. Nach vielen Jahren als Gesundheitstrainerin liegen ihr beim Unterrichten besonders die gesundheitsfördernden Wirkungen des Yoga am Herzen. Diese macht Sie auf körperlicher, geistiger und energetischer Ebene für die Teilnehmer ihrer Yoga-Kurse erfahrbar.

Andreas Titz ist Tischlermeister und Gärtner. Er pflegt mit viel Liebe und Begeisterung den großen, naturnahen Garten, das Haus und die Streuobstwiese.

 

Eine kleine Beschreibung des Hatha - Yoga:

Yoga ist ein jahrhundertealtes indisches Übungssystem, das zeitlos aktuell allen Übenden ermöglicht, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren und zu stärken.

Auch heute beziehen sich Praktizierende auf die überlieferten Schriften großer Yoga-Meister vergangener Jahrhunderte.

Im Hatha Yoga werden folgende fünf Bereiche vereint:

Asanas – Körperstellungen,

Pranayama – Atemübungen,

Savasana – Tiefenentspannung

Ernährung

positives Denken und Meditation

Durch Asanas wird der Körper gekräftigt und geschmeidiger. Während der ruhig gehaltenen Stellungen wird die körperliche Kraft und Flexibilität gesteigert, Energieblockaden werden gelöst und Selbstheilungskräfte aktiviert. Die Körperwahrnehmung wird verbessert. So berichten Übende von sehr positiven Wirkungen, die sich bereits nach wenigen Übungsstunden einstellen, wie z. B. verbesserter Schlaf, mehr Energie im Alltag und die Linderung nervöser Beschwerden. Asanas werden in Verbindung mit bewusstem Atmen geübt. Dadurch intensiviert sich die Wirkung der Übung.

Pranayama: Das Ziel des Yoga ist es, die Gedanken im Geist zur Ruhe zu bringen. Durch verschiedene Atemtechniken, durch Kontrolle der Atmung ist es möglich, auch die Gedanken zu beeinflussen. Auf körperlicher Ebene führt die intensivere Sauerstoffaufnahme zu gesundheitsfördernden, reinigenden Wirkungen. Das Prana, die Lebensenergie wird erhöht und dadurch Müdigkeit und Antriebslosigkeit überwunden.

Die Tiefenentspannung steht am Ende einer Yogastunde, die Übenden liegen in bequemer   Rückenlage und durch Autosuggestion werden alle Körperbereiche in einen entspannten Zustand versetzt. Dies hat eine Fülle an positiven Wirkungen z.B. für das Immunsystem und führt zu Ruhe und Ausgeglichenheit.

Asanas und Pranayama und das Befolgen bestimmter Ernährungsempfehlungen sind die Vorbereitung für die Meditation. In Stille und Konzentration wird die Aufmerksamkeit nach innen gerichtet. In der Meditation kann ein Gefühl tiefer Verbundenheit entstehen, ein intuitives Wissen. So sind tiefe geistige und spirituelle Erfahrungen möglich, die helfen, im Alltag gelassener, achtsamer und mitfühlender zu sein. 

 

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.